Digitale Unterweisungen zur Einhaltung des Arbeitsschutzgesetzes
Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist ein zentrales Anliegen jedes Unternehmens. Laut § 12 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, ihre Mitarbeitenden regelmäßig über Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen zu unterweisen. In global agierenden Unternehmen oder solchen mit einem internationalen Team wird dies jedoch oft zur Herausforderung, da Mitarbeitende unterschiedliche Sprachen sprechen und zeitlich flexibel geschult werden müssen.
Mit unseren digitalen Unterweisungstools unterstützen wir Sie dabei, die notwendigen Schulungen einfach, flexibel und mehrsprachig durchzuführen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeitenden stets auf dem aktuellen Stand der Arbeitssicherheitsvorschriften sind – unabhängig von Standort und Sprache.
Was sind digitale Unterweisungen?
Digitale Unterweisungen sind moderne, cloudbasierte Schulungstools, die es Unternehmen ermöglichen, Sicherheitsunterweisungen effizient und flexibel durchzuführen. Diese Schulungen erfüllen die gesetzlichen Vorgaben des ArbSchG und tragen gleichzeitig dazu bei, dass die Sicherheitsstandards im Unternehmen kontinuierlich verbessert werden.
Durch digitale Plattformen können Schulungen jederzeit und von jedem Standort aus durchgeführt werden. Mitarbeitende haben die Möglichkeit, die Schulungen in ihrer Muttersprache zu absolvieren, was die Verständlichkeit und den Lerneffekt erheblich verbessert.
Vorteile digitaler Unterweisungen
Die Verwendung eines digitalen Tools für Sicherheitsunterweisungen bietet zahlreiche Vorteile – von der Effizienzsteigerung über die Verbesserung der Verständlichkeit bis hin zur rechtlichen Absicherung. Hier sind die wichtigsten Vorteile im Überblick:
1. Effizienz und Flexibilität
Mit einem digitalen Tool können Unterweisungen jederzeit und an jedem Ort durchgeführt werden. Dies spart Zeit, da Schulungen nicht mehr manuell vor Ort erfolgen müssen, und erlaubt es den Mitarbeitenden, die Unterweisungen in ihrem eigenen Tempo zu absolvieren. Die digitale Dokumentation ermöglicht es zudem, jederzeit den Schulungsfortschritt zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Mitarbeitenden geschult wurden.
2. Mehrsprachigkeit für internationale Teams
In vielen Unternehmen arbeiten Teams mit unterschiedlichen Sprachhintergründen. Traditionelle Schulungen in einer einzigen Sprache können dabei leicht zu Missverständnissen führen, was im Bereich der Arbeitssicherheit gefährlich sein kann. Unser mehrsprachiges Tool ermöglicht es, Unterweisungen in verschiedenen Sprachen durchzuführen, damit alle Mitarbeitenden die Sicherheitsanweisungen vollständig verstehen.
3. Automatische Nachverfolgung und Erinnerungen
Das digitale Tool verfolgt den Schulungsstatus jedes einzelnen Mitarbeitenden automatisch und sendet Erinnerungen, wenn eine Unterweisung fällig ist. So wird sichergestellt, dass keine wichtigen Schulungen übersehen werden und das Unternehmen stets den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Durch den Einsatz digitaler Unterweisungstools können Sie sicherstellen, dass Ihr Unternehmen den gesetzlichen Anforderungen des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) entspricht. Die regelmäßigen Unterweisungen und die lückenlose Dokumentation der Schulungsnachweise dienen als Nachweis für behördliche Prüfungen oder Audits und sorgen dafür, dass Sie in puncto Compliance auf der sicheren Seite sind.
5. Kosteneinsparung
Digitale Schulungslösungen sind nicht nur effizienter, sondern auch kostengünstiger als herkömmliche Schulungen vor Ort. Reise- und Schulungskosten werden reduziert, und der zeitliche Aufwand für das Personalmanagement sinkt deutlich. Die langfristige Investition in ein digitales Tool zahlt sich schnell aus, da die Sicherheit der Mitarbeitenden und die Einhaltung von Vorschriften gewährleistet bleiben.
Wie funktioniert unser digitales Unterweisungstool?
Unser digitales Unterweisungstool ist benutzerfreundlich und einfach zu integrieren. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche, die es sowohl den Mitarbeitenden als auch den Sicherheitsbeauftragten ermöglicht, das Tool ohne lange Einarbeitung zu nutzen. Die zentralen Funktionen umfassen:
- Mehrsprachige Schulungen: Wählen Sie aus einer Vielzahl an Sprachen, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeitenden die Unterweisungen in ihrer Muttersprache absolvieren können.
- Flexibles Lernen: Mitarbeitende können die Schulungen jederzeit und von jedem Standort aus absolvieren, was besonders bei internationalen Teams von Vorteil ist.
- Automatische Dokumentation: Alle abgeschlossenen Schulungen werden automatisch dokumentiert und können jederzeit eingesehen werden. Diese Daten können für Audits und Prüfungen verwendet werden.
- Individuelle Anpassungen: Passen Sie die Inhalte der Unterweisungen individuell an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens oder an branchenspezifische Vorgaben an.
Fallstudie: Erfolgreiche Implementierung digitaler Unterweisungen in einem internationalen Unternehmen
Ein internationales Logistikunternehmen mit mehr als 5.000 Mitarbeitenden implementierte ein digitales Unterweisungstool, um die Herausforderungen im Bereich der mehrsprachigen Sicherheitsunterweisungen zu bewältigen. Das Unternehmen konnte folgende Erfolge erzielen:
- 100 % Schulungsabschlussquote: Alle Mitarbeitenden absolvierten die vorgeschriebenen Sicherheitsunterweisungen, unabhängig von ihrem Standort.
- Reduktion der Schulungskosten um 40 %: Durch den Wegfall von Reise- und Präsenzschulungen konnte das Unternehmen seine Schulungskosten deutlich senken.
- Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz: Die durchgängige Verfügbarkeit der Schulungen und die Möglichkeit, diese in verschiedenen Sprachen anzubieten, führte zu einem besseren Verständnis der Sicherheitsvorschriften und einer geringeren Anzahl von Arbeitsunfällen.
Rechtliche Anforderungen und Compliance
Die digitale Durchführung von Unterweisungen erfüllt die Anforderungen des § 12 Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG), das vorschreibt, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeitenden regelmäßig über Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen unterweisen müssen. Diese Schulungen müssen dokumentiert und regelmäßig erneuert werden.
Unser digitales Tool ermöglicht Ihnen, die Einhaltung dieser Vorschriften effizient zu gewährleisten und die Sicherheitsunterweisungen gesetzeskonform zu gestalten. Durch die lückenlose Dokumentation haben Sie jederzeit den Nachweis, dass alle Mitarbeitenden unterwiesen wurden – ein wichtiger Aspekt bei Audits oder behördlichen Kontrollen.
Warum digitale Unterweisungen unverzichtbar sind
In einer zunehmend digitalen Arbeitswelt sind digitale Unterweisungen die optimale Lösung, um Sicherheits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen effizient und flexibel zu gestalten. Sie bieten nicht nur den Vorteil, Mitarbeitende unabhängig von Zeit und Ort zu schulen, sondern stellen auch sicher, dass alle gesetzlichen Anforderungen eingehalten werden. Unternehmen sparen Kosten, verbessern ihre Sicherheitsstandards und steigern die Zufriedenheit und das Verständnis ihrer Mitarbeitenden.
Zusammenfassung der Vorteile:
- Flexibilität: Unterweisungen können jederzeit und ortsunabhängig durchgeführt werden.
- Mehrsprachigkeit: Erreichen Sie alle Mitarbeitenden mit Schulungen in ihrer Muttersprache.
- Automatische Dokumentation: Lückenlose Nachweise für Audits und Prüfungen.
- Kosteneffizienz: Reduzieren Sie die Schulungskosten durch digitale Lösungen.
- Rechtssicherheit: Erfüllen Sie die gesetzlichen Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG).
Beratungstermin vereinbaren
Nutzen Sie die Vorteile digitaler Unterweisungen und sorgen Sie für eine effiziente und gesetzeskonforme Schulung Ihrer Mitarbeitenden. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine unverbindliche Beratung und erfahren Sie, wie unser Tool Ihre Sicherheitsunterweisungen optimieren kann!